Ergänzende Therapien
folgenden Therapien biete ich zusätzlich entsprechend der Diagnose an:
- homöopathische Begleitmittel
- Bachblüten
- Schüsslersalze
- Softlaserbehandlung
- Dr. Koll Gemmotherapie
- Spenglersantherapie
Homöopathie, Bachblüten & Schüsslersalze
Diese Therapiemöglichkeiten runden die Bioresonanz oder Akupunkturbehandlung ab.
Ob homöopathisch, mit Schüsslersalzen oder Bachblüten werden die Regulationsmöglichkeiten im Körper unterstützt.
SoftlaserbehandlungLow Level Laser
der Softlaser wirkt direkt auf die Zelle, genaugenommen auf die "Kraftwerke" der Zellen, die Mitochondrien. Die Zellteilung wird, man könnte sagen in den Zeitraffer gesetzt. (ATP freigesetzt) Daher gibt es oft gute Erfolge bei Verletzung die in Bereichen liegen die immer wieder Belastung erfahren und keine ausreichende Ruhezeit zum heilen haben.
Die Behandlung ist schmerzfrei und nichtinvasiv. Die Augen werden mit einer speziellen Brille geschützt.
Der Einsatzbereich ist umfangreich und wird in Anbsprache mit Ihnen nach Diagnosestellung in Ihr persönliches Therapiekonzept eingebaut.
- Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte/Psoriasis
- Wunden jeglicher Art auch wunde Brustwarzen in der Stillzeit
- Hautgeschwüre,
- Akne, Herpes
- Hautpilz, Nagelpilz
- Entzündungen des Zahnfleisches
- Narbenbehandlung nach Operationen
- Analgetische Wirkung im Einsatzgebiet
Ausgeschlossen sind die Behandlung der Augen und hormonbildende Drüsen (z.B. Region der Schilddrüse), auch wenn es "nur" die Haut darüber betrifft.
Hinweis:
Auch die Low Level Laser Therapie ist keine, in der Schulmedizin anerkannte Behandlungsmethode und wissenschaftlich nicht anerkannt. Auch wenn es zunehmend Studien darüber gibt.
Gemmotherpie
Ist eine Phytotherapie aus der Planzenknospe.
Mit diesen speziellen Eigenschaften stellt die Gemmotherpie (Dr. Koll) eine wunderbare Möglichkeit der Therapiebegleitung da.
Spenglersan KolloideTest und Therapie
Beim Spenglersan-Test nehme ich eine kleine Menge venöses Blut ab. Dies wird mit den Testseren von Spengersan auf einer Folie auf einem Lichttisch vermengt und sogleich ist ein Ergebnis ersichtlich für den Behandler und den Patient.
Die Stärke der Agglutination der einzelnen Kolloide leitet mich durch die Therapie.
Der Erfolg der Therapie ist durch den Bluttest kontrollierbar.